
Herzlich Willkommen auf unserer Homepage!
Hunde sind wie Menschen soziale Lebewesen. Zwar sind im Erbgut die Voraussetzungen für ein Leben in der Gemeinschaft verankert, trotzdem muss das Verhalten im Kontakt mit anderen Hunden, Menschen und der Umwelt geübt und erlernt werden.
Wir bieten Welpenkurse für Welpen bis ca. 16 Wochen an.
Im Anschluss empfehlen wir Ihnen unseren Junghundekurs mit den integrierten 6 Lektionen obligatorischen Hundekursen Kt. ZH .
Unser Angebot umfasst auch nur den obligatorischen praktischen Hundekurse Kt. ZH à 6 Lektionen.
Für Ersthundehalter und Personen, welche seit 10 Jahren keinen eigenen Hund mehr gehalten haben, bieten wir den obligatorischen theoretischen Hundekurs Kt. ZH an.
Alle Kursleiterinnen verfügen über die verlangten Ausbildungen. Ausbildungsstätte ist die Schweizerische Kynologische Gesellschaft SKG.
Haben wir Ihr Interesse geweckt? Wir freuen uns auf Ihre Kontaktaufnahme und geben gerne weitere Auskünfte.
!!! AKTUELL !!!
Obligatorischer Theoriekurs Kt. Zürich
Am Montag, 15,. Sept. 2025, 18.00 Uhr findet ein Theoriekurs mit anschliessender Prüfung statt.
Wer hat Interesse gemeinsam mit uns einen informativen Abend rund um den Hund zu verbringen?
Alle sind herzlich willkommen, ob Teilnehmer*innen, welche demnächst einen Hund möchten und deshalb den Kurs (inkl. Prüfung) brauchen oder wer einfach Interesse daran hat. Wir freuen uns auf Ihre Anmeldung!
> zur Kursanmeldung
Obligatorische Hundekurse gemäss rev. Hundeverordnung ab 1. Juni 2025
Nach Inkraftsetzung der revidierten Hundeverordnung (am 1. Juni 2025) ändert sich bei der Hundeausbildung Folgendes:
- Ersthundehaltende müssen einen theoretischen Ausbildungskurs besuchen, der mit einer Prüfung abgeschlossen wird. Der Theoriekurs inkl. Prüfung wird online angeboten. Alternativ können alle Hundeausbildnerinnen und Hundeausbildner mit einer Bewilligung des Veterinäramts den Theoriekurs anbieten.
- Für alle Hunde gibt es einen praktischen Ausbildungskurs (à 6 Lektionen) mit einheitlichen Lernzielen, der frühestens nach Vollendung des sechsten Lebensmonats des Hundes beginnt und spätestens zwölf Monate nach der Übernahme des Hundes abgeschlossen sein muss. Der Kurs gilt als erfolgreich absolviert, wenn alle Lernziele erreicht wurden.
Das Veterinäramt hat die Lernziele und Ausbildungsinhalte für die theoretische Hundeausbildung und die Lernziele für die praktische Hundeausbildung bereits im November 2024 festgelegt. Anhand dieser Vorgaben können die Hundeausbildnerinnen und Hundeausbildner, die über eine Bewilligung des Veterinäramts verfügen, sowohl den theoretischen als auch den praktischen Ausbildungskurs gemäss revidierter Hundegesetzgebung konzipieren und ab Inkraftsetzung anbieten.
Friedliche Spaziergänge
Einige einfache Regeln für Hundehalter damit Spaziergänge friedlich verlaufen.
Fortsetzung als PDF-Datei(45kb) downloaden.
Fit und gepflegt durch den Winter
Es gibt fast keinen Hund, der es nicht liebt, im Schnee zu tollen. Gute Schneeverhältnisse sind für sie also perfekt. Damit der Hund die Winterzeit unbeschwert geniessen kann, verraten wir einige Tricks.
Fortsetzung als PDF-Datei(102kb) downloaden.